- Sie sind hier:
- Startseite /
- /
- Natürliche Beläge
Parkett
Der Naturboden Parkett überzeugt durch eine Reihe von Vorzügen. Neben der zeitlosen Schönheit der Hölzer verbreitet der Parkettfußboden Wärme und Behaglichkeit. Ästhetik und Eleganz sowie Langlebigkeit sind weitere Eigenschaften. Die Vielfalt an Holzarten, Farbtönen und Formen ermöglicht die Kombination mit den unterschiedlichsten Einrichtungsstilen. Parkett passt zu jeder Einrichtung. Keine Holzoberfläche gleicht einer anderen. Die Vielfalt der geeigneten Holzarten für die Parkettherstellung lässt daher keine Wünsche offen.
Mosaikparkett eignet sich für den Wohnbereich genauso gut, wie für öffentliche Objekte. Beim Mosaikparkett sind mehrere Parkettlamellen mithilfe eines Netzgebindes zu einer Verlegeeinheit zusammengefasst. Es besteht üblicherweise aus dünnen, kurzen Vollholzlamellen, die etwa 8 mm stark sind. Die Breite geht bis zu 25 mm und die Länge bis zu 165 mm. Nach dem Verlegen erfolgt der abschließende Planschliff, zum Schluß die Oberflächenbehandlung (Versiegeln oder Ölen).
Hochkantlamellenparkett, auch unter der Bezeichnung Industrieparkett bekannt, ist ein ausgesprochen preiswerter Boden mit optimalen Nutzungseigenschaften. Durch 23mm Massivholz und sehr kleine Elemente, ist der Boden an Strapazierfähigkeit kaum zu überbieten. Selbst bei starker Beanspruchung, wie in öffentlichen Gebäuden, Kindergärten oder gar Werkstätten, ist Mehrzweckparkett ein Boden für Jahrzehnte, denn er lässt sich mehrfach problemlos abschleifen.
Kork
Kork ist ein behagliches, warmes Naturmaterial, für viele der Traumboden zum Wohlfühlen. Kork bildet die Grundlage für einen Bodenbelag, der ökologisch, baubiologisch und ergonomisch zum Besten gehört, was die Natur für den Wohnbereich zu bieten hat. Kork ist wärmer und widerstandsfähiger als die meisten Bodenbeläge, denn Kork isoliert, dämpft den Schall und ist so elastisch, dass jeder Schritt Wirbelsäule und Gelenke entlastet
